Wir leben in einer Welt, in der Leistung und Perfektion oft wichtiger erscheinen als der Prozess selbst. Dieser Druck begleitet uns nicht nur im Beruf, sondern prägt teilweise sogar unsere Freizeit. Viele meiner Kursteilnehmer*innen kommen mit der Angst, nicht „gut genug“ zu sein, oder mit dem Anspruch, in wenigen Stunden etwas Perfektes erschaffen zu müssen.
In meinen Töpferkursen in Kempten im Allgäu unterstütze ich dich dabei, diesen inneren Perfektionismus loszulassen und dich voll und ganz auf das kreative Erleben einzulassen.
Warum das so wichtig ist und was Töpfern mit Achtsamkeit zu tun hat, erfährst du in diesem Artikel.
Die heilende Kraft des Töpferns
Das Arbeiten mit Ton bietet eine wunderbare Möglichkeit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich voll und ganz auf den kreativen Prozess einzulassen. Viele meiner Kursteilnehmer*innen berichten, wie befreiend es ist, mit den Händen zu arbeiten und dabei den Kopf frei zu bekommen.
Töpfern verbindet uns mit der Erde, denn Ton ist ein uraltes, natürliches Material, das uns daran erinnert, woher wir kommen.
Ton lehrt uns Geduld und Hingabe, denn nichts kann überstürzt werden – jede Phase braucht ihre Zeit.
Wenn wir mit den Händen formen, sind wir ganz bei uns selbst, frei von Ablenkung und äußeren Erwartungen.
Kleine Gruppen – mehr Raum für deine Kreativität
Um jedem Teilnehmer die bestmögliche Unterstützung zu bieten, finden meine Kurse in kleinen Gruppen statt. So kann ich individuell auf jeden Teilnehmer eingehen und dabei helfen, die inneren Ängste und den unnötigen Perfektionismus abzulegen.
Es ist mir ein Anliegen, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und kreativ entfalten können.
Töpfern als Achtsamkeitspraxis – Wie du deine Kreativität neu entdecken kannst.
In meinen Kursen entsteht oft ein reger Austausch zwischen den Teilnehmer*innen. Es ist inspirierend zu sehen, wie unterschiedlich die Herangehensweisen sind und wie viel man voneinander lernen kann. Man kann sich und seine Mitmenschen von einer ganz neuen Seite kennenlernen.
Dieser gemeinschaftliche Aspekt bereichert das Erlebnis und zeigt, dass es beim Töpfern nicht um Leistung, sondern um Freude, Kreativität und das ERLEBEN des Materials an sich geht.
Fehler gibt es nicht – nur individuelle Spuren, die jedes Stück einzigartig machen.
Die Langsamkeit des Prozesses erinnert uns daran, dass alles seine Zeit braucht, auch wir selbst.

Fazit: Trau dich und lass los – dein Einstieg ins kreative Arbeiten mit Ton
Wenn du schon immer mal das Töpfern ausprobieren wolltest, aber immer noch Angst hast, den Erwartungen nicht gerecht zu werden, lade ich dich herzlich ein, diese Sorgen hinter dir zu lassen.
In meinen Kursen steht der Spaß am kreativen Schaffen im Vordergrund. Gönn dir diese Auszeit und entdecke, wie befreiend es sein kann, einfach mal loszulassen.
Ich freue mich darauf, dich in einem meiner Töpferkurse in Kempten im Allgäu begrüßen zu dürfen!


